Mit Kleinkindern leben: Ideen und Impulse nach Montessori, Pikler und Co
Für Eltern von Kleinkindern von 1-4 Jahren
Mit Kleinkindern leben: Ideen und Impulse nach Montessori, Pikler und Co
Der Alltag mit Kleinkindern zwischen einem und drei Jahren ist aufregend, impulsiv, voller neuer Eindrücke- und gleichzeitig eine Herausforderung für uns als Eltern. Gemeinsam mit Milena, unserer pädagogischen Leitung, und Melanie, pädagogische Fachberatung bei Zuckertag, entdecken wir im dreiteiligen Kurs „Mit Kleinkindern leben: Ideen und Impulse nach Montessori, Pikler und Co“ Ideen zur Alltagsgestaltung und Entwicklungsförderung nach Maria Montessori, Emmi Pikler und Co.
18.04.: Ich fühle, also bin ich: Sinneswannen und-tabletts zum Spüren, Tasten und Sehen
Wie kann ich mein Kind in der Sinneswahrnehmung unterstützen? Welche Sensory-Wannen und -tabletts eigenen sich für welches Alter? . Mit welchen Natur- und Montessori-Materialienkönnen Kinder altersgerecht fühlen, tasten, schütten und experimentieren?
Nach einer kurzen Einführung wollen wir uns praktischen Ideen und Impulsen widmen, die sich ohne großen Aufwand im Alltag umsetzen lassen
Das Ausprobieren und Selbsterfahren soll an diesem Abend nicht zu kurz kommen.
25.04: Ich freue mich mit dir zu sein: Den Alltag gemeinsam gestalten
„Spielst du was mit mir?“- Zwischen Wäsche waschen, Küche putzen und Terminorganisation gar nicht so leicht. Wir Eltern fühlen uns oft zerrissen zwischen Alltagspflichten und dem Wunsch, mit den Kindern zu spielen. Doch unsere Kinder zwischen einem und drei Jahren kennen diese Trennung zwischen „Pflichten“ und „Vergnügen“, die typisch für unsere Erwachsenenwelt ist, noch gar nicht. Für sie kann alles spannend und Teil eines Spiels sein – ob Puzzle legen oder Tisch decken, in der Pfütze toben oder Schuhe putzen.
Welche Möglichkeiten gibt es unsere Kinder ganz praktisch in den Alltag miteinzubinden? Wie können wir Aufgaben und Alltagssituationen auf einfache Art und Weise kindgerecht gestalten, sodass schon die Kleinsten in ihrer Selbstständigkeit und damit in ihrer Selbstwirksamkeit gefördert werden?
Nach einer kurzen Einführung wollen wir uns praktischen Ideen und Impulsen widmen, die sich ohne großen Aufwand im Alltag umsetzen lassen
Das Ausprobieren und Selbsterfahren soll an diesem Abend nicht zu kurz kommen.
02.05: Ich lerne, was ich be-greifen kann: Die bunte Welt der Farben, Formen und Zahlen
Schon Kleinkinder interessieren sich brennend für die naturwissenschaftlichen Grundsätze unserer Welt. Ein Baby wirft den Teller vom Tisch -wieder und wieder- und lernt die Schwerkraft kennen. Ein 18 Monate altes Kind sortiert Gegenstände nach Farben. Mit zwei Jahren schenkt es sich selbst Wasser ein und wundert sich, dass der Becher überläuft. An diesem Abend stellen wir Ideen nach Maria Montessori und weitere Impulse vor wie die Kinder mit löffeln, sortieren und stecken die Welt der Farben, Formen und Zahlen, der Mengen und Physik kennenlernen und dabei ihre Feinmotorik schulen.
Nach einer kurzen Einführung wollen wir uns praktischen Ideen und Impulsen widmen, die sich ohne großen Aufwand im Alltag umsetzen lassen
Das Ausprobieren und Selbsterfahren soll an diesem Abend nicht zu kurz kommen.
jeweils von 19:00-20:30 (live) – in der Au
30,00 € 90 Minuten
Mit Kleinkindern leben: Ideen und Impulse nach Montessori, Pikler und Co
Termin 1: Ich fühle, also bin ich: Sinneswannen und-tabletts zum Spüren, Tasten und Sehen
Termin 2: Ich freue mich mit dir zu sein :Den Alltag gemeinsam gestalten
Termin 3: ich lerne, was ich be-greifen kann: Die bunte Welt der Farben, Formen und Zahlen
inkl. 19 % MwSt.
Weitere Kursangebote bei Zuckertag
Mit Kleinkindern leben: Ideen und Impulse nach Montessori, Pikler und Co
Babyglück english
Yoga für Kinder (5´er Staffel)
Zuckertag Standorte
Isarvorstadt
Kontakt
Ehrengutstraße 10 • 80469 München
Alter
Öffnungszeiten